Dieses Projekt ermöglicht es den Smartmeter der EVN (Netz Niederösterreich) über die Kundenschnittstelle auszulesen.

Overview

SmartMeterEVN

Dieses Projekt ermöglicht es den Smartmeter der EVN (Netz Niederösterreich) über die Kundenschnittstelle auszulesen. Smart Meter werden von der Netz NÖ GmbH eingebaut, auf Basis der gesetzlichen Forderungen.

Getting Started

Voraussetzungen Hardware

Zähler Hersteller

  • Sagemcom Drehstromzähler T210-D

Die folgende Beschreibung bzw. das durchgeführte Projekt bezieht sich nur auf den angegebenen Zählertyp. Für weitere Zählertypen, welche vom Netzbetreiber eingebaut werden kann hier keine Garantie gegeben werde. Aufgrund der Angaben seitens dem Netzbetreiber, sollte die Anwendung möglich sein. Sollte es dazu Erfahrungen geben, können diese gerne an mich übermittelt werden.

Voraussetzungen Software

  • Raspbian
  • Python3
  • Libraries
    • gurux_dlms
    • beautifulsoup4
    • paho-mqtt
Produkt wird benötigt Amazon Aliexpress
Raspberry Pi 4 Ja https://amzn.to/3mpunAZ --
Raspberry Pi 4 Starter Set Ja https://amzn.to/3FoYX5q --
Raspberry Pi 4 Hutschienen Gehäuse Nein https://amzn.to/3mnCcqG --
USB-zu-MBUS-Slave-Modul Ja https://amzn.to/33BnnKH https://s.click.aliexpress.com/e/_9yVpxq
RJ-12 Kabel Ja https://amzn.to/3FdCMyO
Schaltschrank Steckdose Nein https://amzn.to/3Eh1Kfi

Verkabelung des Mbus Adapter

Die beiden mittleren Kabel des RJ-12 Kabel müssen in die MBus Klemmen eingeklemmt werden. Dann muss der USB an den Raspberry angeschlossen werden.

Installation der Libararies

sudo pip3 install gurux-dlms
sudo pip3 install beautifulsoup4
sudo pip3 install paho-mqtt
sudo pip3 install lxml

Für die Version EVNSmartmeterMQTT_V01.py wird eine weitere Libarariy benötogt.

sudo apt install python3-pycryptodome

Anpassen des Pythonprogrammes & Einstellungen

Öffne die Python Datei (EvnSmartmeterMQTT.py) mit einem beliebigen Editor. Die Betreffenden Zeilen sind 12, 15, 18, 21 und 24. In Zeile 12 muss der Schlüssel eingetragen werden zwischen den "dein EVN Schlüssel". Ein Beispiel ist im Programm angeführt. In Zeile 15 kann man die Ausgabe über MQTT auswählen wenn diese auf True ist dann muss man eine gültige MQTT IP Adresse in Zeile eingeben.Es reicht nur die IP Adresse zb: "192.168.1.99". Die Datei speichern. In Zeile 24 kann noch der Comport eingestellt werden.

Starten des Pythonprogrammes

Wenn das Programm am Desktop liegt kann es mit dem nächsten Befehl gestartet werden, sonst muss der Pfad geändert werden.

sudo python3 /home/pi/Desktop/EvnSmartmeterMQTT.py

Fehlermeldungen des Pythonprogrammes

Es sind bis jetzt nur zwei Fehlermeldungen implementiert!

  • Wenn keine Verbindung zum Broker aufgebaut werden kann dann wird der Fehler "Die Ip Adresse des Brokers ist falsch!" ausgegeben. Zur Fehlerbehebung muss die richtige IP Adresse angegeben werden.
  • Wenn der Fehler "Fehler beim Synchronisieren. Programm bitte ein weiteres Mal Starten." Kommt, muss man ca. drei Sekunden warten. Nach ein paar Versuchen sollte es problemlos starten.

MQTT Topics

Diese können ab der Zeile 144 bis 155 verändert werden. Standardmäßig sind folgende eingestellt.

Topic Kommentar Einheit
Smartmeter/WirkenergieP bezogene Energie Wh (keine kWh)
Smartmeter/WirkenergieN gelieferte Energie Wh (keine kWh)
Smartmeter/MomentanleistungP Momentanleistung Bezug W
Smartmeter/MomentanleistungN Momentanleistung Lieferung W
Smartmeter/Momentanleistung Momentanleistung Summe aus Bezug und Lieferung W
Smartmeter/SpannungL1 Spannung an L1 V
Smartmeter/SpannungL2 Spannung an L2 V
Smartmeter/SpannungL3 Spannung an L3 V
Smartmeter/StromL1 Strom an L1 A
Smartmeter/StromL2 Strom an L2 A
Smartmeter/StromL3 Strom an L3 A
Smartmeter/Leistungsfaktor Leistungsfaktor

Die Einheiten sind auf die Grundeinheit bezogen worden nicht wie im Folder des Netzbetreiber!

Bugs

  • Wenn eine PV-Anlage vorhanden ist und diese mehr produziert als unmittelbar verbraucht wird, erhählt man einen cos phi von ca. 60. Dieser hat physikalisch keine Bedeutung für mich. Im Normalfall ist dieser zwischen 0 - 1.

Versionsunterschied

Es sind 2 Python Programme beide machen grundsätzlich dasselbe nur die Synchronisierung ist unterschiedlich. Es funktionieren beide aber sie wurden noch nicht im Dauereinsatz getestet. Jenes Programm, welches sich als stabiler herausstellt wird auf Dauer bleiben und das andere entfernt.

EvnSmartmeterMQTT.py

  • Wenn es startet sollte es alle 5 Sekunden ohne Unterbrechung Werte senden.
  • Der längste Dauertest war 14 Tage und dann ist es abgestürzt. (Fehler muss nicht im Skript sein kann ein Absturz vom Broker oder Pi selber gewesen sein)

EVNSmartmeterMQTT_V01.py

  • Bei diesem Programm ist mir selber schon aufgefallen dass nicht alle 5 Sekunden Werte kommen aber dafür Syncronisiert es sich selber und stürtz nicht ab.
  • Testzeitraum war ca. 24 Stunden.

Roadmap (Updates)

Es soll eine Version mit einem ESP32 kommen, dieser liest die Daten ein und schickt sie auf einen bestehenden Server weiter. Um sich den Kabelweg zu sparen oder den Raspberry. Wenn ich es schaffe will ich ein eigenes Modul auf den Markt bringen, dass Plug and Play funktioniert und nur einen Bruchteil eines Raspberry´s kostet.

Hinweis

Alle Links zu Produkten sind Affiliate Links. Somit unterstützt ihr diese und weitere Projekte von mir.

License

This project is licensed under the GNU General Public License v3.0 License - see the LICENSE.md file for details

Comments
  • Invalid Start Bytes... waiting

    Invalid Start Bytes... waiting

    Hallo,

    erstmal Danke für dieses hervorragende Projekt. Ich habe versucht alles nachzubauen. Verbindung zum MQTT Broker funktioniert.

    Jedoch bekomme ich beim Ausführen immer wieder "Invalid Start Bytes... waiting".

    Ich verwende folgendes Kabel: https://www.amazon.de/gp/product/B08GWZTNM3/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s01?ie=UTF8&th=1

    @greenMikeEU Hättest du eventuell einen Tipp für mich?

    SG Michael

    opened by michaelhenningersrb 15
  •  Improve EVNSmartmeterMQTT_V01.py script

    Improve EVNSmartmeterMQTT_V01.py script

    Hi,

    while adapting your script for my needs I found these little glitches, which do not change the logic but might help others better understand what is going on.

    Meanwhile I did some more fixes to your script to improve readabilty.

    opened by pkolmann 1
  • Leistungsfaktor cos(phi)

    Leistungsfaktor cos(phi)

    Hat hier zufällig jemand eine PV, speist ins Netz ein und hat auch das Problem, dass der cos(phi) manchmal Werte jenseits des möglichen anzeigt? z.B. 0,1

    Bei mir passiert das immer, wenn ich z.B. L1 vom Netz beziehe und L2+L3 ins Netz einspeise. Da der cos(phi) ein signed int16 ist, kann er auch negative Werte und ich vermute, dass die EVN den cos(phi) der einzelnen Phasen misst und den Gesamten dann falsch berechnet. z.B. cos(phi) = ((+0.928) + (-0.928) + (-0.928) / 3 = -0.309

    opened by SebTrax 0
  • Automatischer MQTT Reconnect, Logging, Timestamp in den Nutzdaten

    Automatischer MQTT Reconnect, Logging, Timestamp in den Nutzdaten

    1. Sollte der MQTT Client die Verbindung zum MQTT Broker verlieren so erfolgt automatisch ein Reconnect (die Verbindung "überlebt" so auch z.B. einen MQTT Broker restart). Verbindungsabbrüche & -aufbauten werden per Callback ins Logfile geschrieben.

    2. Logging der Events (nicht der Messdaten) erfolgt per logging Modul in ein Logfile. Das Script sollte als Systemservice laufen. Kommt es dabei zu Exceptions so sind diese im Logfile sichtbar.

    3. Der im Smartmeter Datenstrom enthaltene Zeitstempel der Messung wird mit an den MQTT übertragen (bzw. per print ausgegeben). Format: "YYYY.MM.DD HH:MM:SS".

    opened by WolfMoestl 0
  • Stream buffer

    Stream buffer

    As I had the issues that the script couldn't synchronize itself if started while the smartmeter was sending data or lost sync (on my Raspberry Pi Zero W), thus I added a stream buffer. Reconnect if connection to MQTT broker is lost.

    opened by FischC 0
  • Added synchronization for EvnSmartmeterMQTT.py

    Added synchronization for EvnSmartmeterMQTT.py

    Since the "EvnSmartmeterMQTT.py" script couldn't synchronize itself if it started while the smartmeter is sending data, I wrote a fix so that it is no longer necessary to restart the script to ensure the function.

    I also added a hint for BeautifulSoup, since some people (including me), had problems with the lxml library.

    opened by sidious38 0
  • Stop Working after couple of Hours

    Stop Working after couple of Hours

    Hi is there any new relaise ? Because it run couple hour´s an than it stop. I run it around 4 month now . After a new start of the py it works again. On the Rasp4 i have only this Program running. Maybe you have a solution. THX Daniel

    opened by Leilei0106 6
  • lxml error: Couldn't find a tree builder with the features you requested

    lxml error: Couldn't find a tree builder with the features you requested

    thank you for your great work!

    it works if I replace
    soup = BeautifulSoup(xml, 'lxml') with soup = BeautifulSoup(xml, "html5lib")

    otherwise I get the following error: Couldn't find a tree builder with the features you requested: lxml (despite having lxml installed)

    opened by ratio91 0
Releases(EvnSmartmeter)
Owner
greenMike
greenMike
AutoTabular automates machine learning tasks enabling you to easily achieve strong predictive performance in your applications.

AutoTabular automates machine learning tasks enabling you to easily achieve strong predictive performance in your applications. With just a few lines of code, you can train and deploy high-accuracy m

Robin 55 Dec 27, 2022
Turning images into '9-pan' palettes using KMeans clustering from sklearn.

img2palette Turning images into '9-pan' palettes using KMeans clustering from sklearn. Requirements We require: Pillow, for opening and processing ima

Samuel Vidovich 2 Jan 01, 2022
MIT-Machine Learning with Python–From Linear Models to Deep Learning

MIT-Machine Learning with Python–From Linear Models to Deep Learning | One of the 5 courses in MIT MicroMasters in Statistics & Data Science Welcome t

2 Aug 23, 2022
Price Prediction model is used to develop an LSTM model to predict the future market price of Bitcoin and Ethereum.

Price Prediction model is used to develop an LSTM model to predict the future market price of Bitcoin and Ethereum.

2 Jun 14, 2022
Python Research Framework

Python Research Framework

EleutherAI 106 Dec 13, 2022
Case studies with Bayesian methods

Case studies with Bayesian methods

Baze Petrushev 8 Nov 26, 2022
Built on python (Mathematical straight fit line coordinates error predictor machine learning foundational model)

Sum-Square_Error-Business-Analytical-Tool- Built on python (Mathematical straight fit line coordinates error predictor machine learning foundational m

om Podey 1 Dec 03, 2021
Causal Inference and Machine Learning in Practice with EconML and CausalML: Industrial Use Cases at Microsoft, TripAdvisor, Uber

Causal Inference and Machine Learning in Practice with EconML and CausalML: Industrial Use Cases at Microsoft, TripAdvisor, Uber

EconML/CausalML KDD 2021 Tutorial 124 Dec 28, 2022
🤖 ⚡ scikit-learn tips

🤖 ⚡ scikit-learn tips New tips are posted on LinkedIn, Twitter, and Facebook. 👉 Sign up to receive 2 video tips by email every week! 👈 List of all

Kevin Markham 1.6k Jan 03, 2023
Stock Price Prediction Bank Jago Using Facebook Prophet Machine Learning & Python

Stock Price Prediction Bank Jago Using Facebook Prophet Machine Learning & Python Overview Bank Jago has attracted investors' attention since the end

Najibulloh Asror 3 Feb 10, 2022
Greykite: A flexible, intuitive and fast forecasting library

The Greykite library provides flexible, intuitive and fast forecasts through its flagship algorithm, Silverkite.

LinkedIn 1.4k Jan 15, 2022
Formulae is a Python library that implements Wilkinson's formulas for mixed-effects models.

formulae formulae is a Python library that implements Wilkinson's formulas for mixed-effects models. The main difference with other implementations li

34 Dec 21, 2022
A Python toolkit for rule-based/unsupervised anomaly detection in time series

Anomaly Detection Toolkit (ADTK) Anomaly Detection Toolkit (ADTK) is a Python package for unsupervised / rule-based time series anomaly detection. As

Arundo Analytics 888 Dec 30, 2022
Bayesian Additive Regression Trees For Python

BartPy Introduction BartPy is a pure python implementation of the Bayesian additive regressions trees model of Chipman et al [1]. Reasons to use BART

187 Dec 16, 2022
fastFM: A Library for Factorization Machines

Citing fastFM The library fastFM is an academic project. The time and resources spent developing fastFM are therefore justified by the number of citat

1k Dec 24, 2022
This is the material used in my free Persian course: Machine Learning with Python

This is the material used in my free Persian course: Machine Learning with Python

Yara Mohamadi 4 Aug 07, 2022
Educational python for Neural Networks, written in pure Python/NumPy.

Educational python for Neural Networks, written in pure Python/NumPy.

127 Oct 27, 2022
Pandas Machine Learning and Quant Finance Library Collection

Pandas Machine Learning and Quant Finance Library Collection

148 Dec 07, 2022
Kaggle Tweet Sentiment Extraction Competition: 1st place solution (Dark of the Moon team)

Kaggle Tweet Sentiment Extraction Competition: 1st place solution (Dark of the Moon team)

Artsem Zhyvalkouski 64 Nov 30, 2022
Iris species predictor app is used to classify iris species created using python's scikit-learn, fastapi, numpy and joblib packages.

Iris Species Predictor Iris species predictor app is used to classify iris species using their sepal length, sepal width, petal length and petal width

Siva Prakash 5 Apr 05, 2022